Mein Geld 2024
Ab 2024 werden Veränderungen eintreten, die sich auf deine persönlichen Finanzen auswirken könnten.
- Der Mindestlohn steigt auf 12,41 Euro.
- Die Zuverdienstgrenze beim Minijob steigt auf 538 Euro.
- Das Bürgergeld steigt bis zu 563 €.
- Das Geld für Schulbedarf erhöht sich im ersten Schulhalbjahr auf 130 Euro und im zweiten Schulhalbjahr auf 65 Euro.
Beispielrechnung für Minijobs ab dem 1. Januar 2024

Hier zeige ich, wie ein Minijob zusammengesetzt ist:
– Der maximale Betrag für einen Minijob beträgt 538 € pro Monat (ein Monat entspricht 4,3 Wochen).
– Der Mindestlohn liegt bei 12,41 € pro Stunde.
Um die maximale Arbeitszeit pro Woche zu berechnen, teile ich 538 € durch 12,41 € und dann durch 4,3 (Wochen im Monat). Das ergibt ungefähr 10 Stunden pro Woche.
Das könnten zum Beispiel 2 Stunden von Montag bis Freitag oder 10 Stunden am Wochenende sein.
Playlist
Beispielrechnung für Mindestlohn ab dem 1. Januar 2024

Wie sich ein Vollzeitjob mit 40 Stunden pro Woche und Mindestlohn zusammensetzt:
– Der Mindestlohn beträgt 12,41 € pro Stunde.
– In einer Woche gibt es 40 Arbeitsstunden.
– Ein Monat entspricht etwa 4,3 Wochen.
Die Berechnung lautet: 12,41 € * 40 Stunden * 4,3 Wochen = 2134,52 € brutto.
Vom Bruttogehalt werden noch verschiedene Abzüge gemacht, sodass bei einer alleinstehenden Person etwa 1550 € netto übrig bleiben. Bei Verheirateten mit Kindern kann das Nettoeinkommen natürlich etwas höher sein.
Das Geheimnis der Gehälter
In der heutigen Arbeitswelt, in der finanzielle Stabilität eine zentrale Rolle spielt, ist das Gehalt eines der wichtigsten Gesprächsthemen unter Arbeitnehmern. Wir alle möchten fair bezahlt werden und die Gewissheit haben, dass unsere harte Arbeit angemessen entlohnt wird. Dennoch bleibt das Thema Gehalt oft in einer mysteriösen Wolke des Schweigens gehüllt.
Das Geheimnis der Gehälter
Viele Unternehmen und Organisationen haben eine Politik der Geheimhaltung in Bezug auf Gehälter, was es für uns Arbeitnehmer schwierig macht, herauszufinden, wie unsere Bezahlung im Vergleich zu anderen steht. Dieses Schweigen kann dazu führen, dass wir uns fragen, ob wir möglicherweise unterbezahlt werden und ob wir unsere Karriereziele und Lebenshaltungskosten realistisch einschätzen.
Unsere Mission
Mit unserer neuen Serie „Das Gehaltsgeheimnis: Was verdienen die Anderen?“ wollen wir Licht ins Dunkel bringen. Unser Ziel ist es, transparente Einblicke in die Welt der Gehälter zu gewähren und dir dabei zu helfen, deine eigene Entlohnung besser zu verstehen und einzuordnen.
Schließe dich unserer Reise an
Unsere Serie „Das Gehaltsgeheimnis: Was verdienen die Anderen?“ wird dir helfen, das Mysterium um die Gehälter zu lüften und dir die Informationen und Werkzeuge an die Hand geben, die du benötigst, um deine beruflichen und finanziellen Ziele zu erreichen. Schließe dich uns an, während wir die Welt der Gehälter erkunden und dir helfen, dein volles Potenzial auszuschöpfen.
Andere interessieren sich auch dafür: