Ampel-Aus – Was vorerst nicht kommt: Reform der privaten Altersvorsorge
Diese Reform war ein wichtiges Projekt im Koalitionsvertrag und dringend nötig. Geplant war ein neues einkommensabhängiges Fördersystem und ein Altersvorsorgedepot ab 2026 – klang erstmal vielversprechend. Damit sollte es möglich werden, mit Steuerunterstützung in ETFs zu investieren. Und: Riester-Sparer hätten im Alter nicht mehr zwingend eine Versicherung abschließen müssen.
Aber jetzt das Problem: Die Reform wurde vor allem von der FDP gepusht. Deshalb liegt der Entwurf jetzt auf Eis. SPD, Grüne, FDP und CDU/CSU sind sich wenigstens in einem Punkt einig: Eine Reform der privaten Altersvorsorge muss her.