Zum Inhalt springen
Was sind die Vor- und Nachteile für Privat- und Unternehmen?
Für Privatpersonen:
Vorteile des Leasings:
- Geringere anfängliche Kosten, da keine hohe Anzahlung erforderlich ist.
- Monatliche Leasingraten können niedriger sein als Kreditraten beim Kauf.
- Leasing ermöglicht es, regelmäßig ein neues Fahrzeug zu fahren, da der Vertrag normalerweise nach einigen Jahren erneuert wird.
- Nachteile des Leasings:
- Es entstehen langfristige Kosten, da die monatlichen Zahlungen über einen bestimmten Zeitraum geleistet werden müssen.
- Es besteht die Notwendigkeit, die im Vertrag festgelegten Kilometerbegrenzungen einzuhalten, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
- Bei vorzeitigem Beenden des Leasingvertrags können hohe Strafzahlungen anfallen.
Vorteile des Kaufs:
- Das Eigentum am Fahrzeug geht sofort auf den Käufer über.
- Es gibt keine Kilometerbegrenzungen oder Gebühren für übermäßigen Verschleiß.
- Das Fahrzeug kann nach Belieben modifiziert oder verkauft werden.
- Nachteile des Kaufs:
- Höhere anfängliche Kosten, da der volle Kaufpreis gezahlt werden muss.
- Wiederverkaufswert des Fahrzeugs kann im Laufe der Zeit abnehmen.
- Für den Kauf ist möglicherweise eine Finanzierung mit höheren monatlichen Raten erforderlich.
Für Unternehmen:
Vorteile des Leasings:
- Geringere anfängliche Kosten und günstigere monatliche Raten im Vergleich zum Kauf.
- Steuerliche Vorteile, da die monatlichen Leasingzahlungen (wie Miete) als Betriebsausgaben abgesetzt werden können.
- Flexibilität, da Unternehmen ihre Flotte regelmäßig aktualisieren können.
- Nachteile des Leasings:
- Langfristige Kosten und Verpflichtungen.
- Kilometerbegrenzungen und Strafen bei vorzeitigem Vertragsende können für Unternehmen mit viel Fahrzeugnutzung problematisch sein.
- Kein Wiederverkaufserlös am Ende des Leasingvertrags.
Vorteile des Kaufs:
- Das Fahrzeug wird zum Vermögen des Unternehmens und kann langfristig genutzt oder weiterverkauft werden.
- Keine Kilometerbegrenzungen oder Strafen bei vorzeitigem Verkauf.
- Die jährliche Abschreibung des Fahrzeugs kann steuerlich geltend gemacht werden.
- Nachteile des Kaufs:
- Höhere anfängliche Kosten und möglicherweise höhere monatliche Raten bei Finanzierung.
- Das Unternehmen trägt das Risiko des Wiederverkaufswerts und der Wertminderung des Fahrzeugs.
- Begrenzte Flexibilität, da das Unternehmen für eine längere Zeit an das gekaufte Fahrzeug gebunden ist.
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner
2 Kommentare