Armutsgrenze

Armutsgrenzen sind Schwellenwerte, die bestimmen, ob eine Person als arm gilt, basierend auf Einkommen oder Vermögen. Sie dienen dazu, Armut messbar zu machen und gezielte politische Maßnahmen zur Bekämpfung einzuleiten. Ihre Festlegung beeinflusst Sozialleistungen, Bildungsinitiativen und wirtschaftspolitische Entscheidungen erheblich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert