Renteneintrittsalter in den EU-Ländern
Es gibt zwei wesentliche Arten von Renten in Deutschland
Gesetzliche Rentenversicherung (GRV):
Die GRV ist die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland. Sie ist eine Pflichtversicherung, die Rentnerinnen und Rentnern, Menschen mit Behinderungen und Hinterbliebenen finanzielle Unterstützung bietet. Die Höhe der GRV-Leistungen richtet sich nach dem lebenslangen Einkommen und den Beiträgen zum System.
Betriebsrente:
Die Betriebsrente ist eine betriebliche Zusatzversorgung, die von einigen Arbeitgebern in Deutschland als Ergänzung zur gesetzlichen Rente angeboten wird. Die Konditionen der Betriebsrente variieren je nach Arbeitgeber.
Neben diesen beiden Hauptarten der Rente gibt es auch eine Reihe von privaten Altersvorsorgeprodukten, die man zusätzlich abschließen kann, um sein Ruhestandseinkommen aufzubessern.
Das deutsche Rentensystem steht vor mehreren Herausforderungen, darunter eine alternde Bevölkerung und eine schrumpfende Erwerbsbevölkerung. Infolgedessen erwägt die Regierung eine Reihe von Reformen des Systems, wie die Anhebung des Renteneintrittsalters und die Erhöhung der Beiträge.
Hier einige zusätzliche Informationen zur Rente in Deutschland:
Die durchschnittliche monatliche GRV-Rente in Deutschland liegt bei etwa 1.500 €.
Das gesetzliche Rentenalter in Deutschland beträgt derzeit 67 Jahre für Männer und Frauen.
Die Zahl der Bezieher von GRV-Leistungen in Deutschland wird voraussichtlich von 21 Millionen im Jahr 2020 auf 24 Millionen im Jahr 2030 steigen.
Ein Kommentar