Kommentar zur Halbzeit: Ein Blick auf die Finanzmärkte

  • Beitrag zuletzt geändert am:27. September 2023
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
Keine Lust zu lesen? Höre diesen Beitrag jetzt an oder lade ihn als MP3 herunter, um ihn später zu genießen!

In der Mitte des Spiels präsentieren sich die Finanzmärkte in einer verbesserten, wenn auch nicht gerade optimalen Verfassung. Wie vorhergesagt, konnten sowohl Anleihen als auch Aktien nach einem schwachen Jahr 2022 wieder Gewinne verzeichnen. Das Gespenst einer Bankenkrise ist schnell wieder verflogen. Doch die eigentliche Überraschung liegt in den Halbjahresergebnissen der Aktienmärkte, die eine Vielzahl von Belastungsfaktoren weggesteckt haben.


Videoquelle: tagesschau

Und es gab Überraschendes: Wer hätte gedacht, dass der exklusive Club der Milliardäre um ein weiteres Mitglied wachsen würde? Hätte dies etwa ChatGPT voraussehen können? Das Trendthema der „Künstlichen Intelligenz“ hat tatsächlich im letzten Quartal dazu beigetragen, die Stimmung an den Aktienmärkten aufrechtzuerhalten. Natürlich spielt dieses Thema auch in unseren Anlageperspektiven eine bedeutende Rolle, denn die Aussichten für einen profitablen Megatrend stehen nicht schlecht.

Eine weitere wichtige Nachricht ist, dass der Gipfel der Leitzinsen möglicherweise nur noch wenige Tage entfernt ist. Dies erhellt die Perspektiven für Rentenanlagen weiter, da wir im Verlauf des Jahres 2023 mit allmählich sinkenden Renditen rechnen. Dies wäre zumindest der klassische Verlauf, falls sich die erwartete Rezession in Europa und den USA einstellt. Letztere ist an der Börse noch nicht eingepreist, zunehmende Gewinnwarnungen, rückläufige Margen und negative Gewinnrevisionen dürften im zweiten Halbjahr für höhere Kursschwankungen sorgen.

You are currently viewing Kommentar zur Halbzeit: Ein Blick auf die Finanzmärkte