Im Durchschnitt erzielen Lehrkräfte in Deutschland ein höheres Gehalt im Vergleich zu Erziehern und Erzieherinnen. Das Medianverdienstniveau für Erzieherinnen und Erzieher liegt bei 3.600 Euro brutto pro Monat, während Grundschullehrerinnen und -lehrer ein Medianverdienstniveau von 4.600 Euro brutto pro Monat verzeichnen. Dies entspricht einem Unterschied von etwa 28 Prozent.
Verschiedene Faktoren können jedoch das Gehalt von Erziehern und Lehrern beeinflussen. Zum Beispiel erhalten Erzieherinnen und Erzieher in der Regel ein höheres Gehalt, wenn sie in einer Kindertagesstätte in einer Großstadt arbeiten. Lehrerinnen und Lehrer wiederum verdienen mehr, wenn sie in Fächern unterrichten, in denen ein hoher Bedarf an Lehrkräften besteht, wie Mathematik oder Naturwissenschaften.
Berufserfahrung spielt ebenfalls eine Rolle. Erfahrene Erzieherinnen und Erzieher verdienen im Durchschnitt mehr als Berufsanfänger in ihrem Bereich. Bei Lehrern ist der Unterschied zwischen Einsteigern und erfahrenen Lehrkräften nicht so ausgeprägt.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass Lehrkräfte in Deutschland im Durchschnitt höhere Gehälter erzielen als Erzieherinnen und Erzieher. Dies ist unter anderem auf die höhere Qualifikation zurückzuführen, die für den Beruf des Lehrers oder der Lehrerin erforderlich ist.