Meine Höllenfahrt mit FlixTrain – Warum ich das nie wieder mache!
In den letzten Jahren hat sich der Markt für Fernreisen auf der Schiene stark verändert. Neben der Deutschen Bahn (DB), dem traditionellen Riesen im deutschen Bahnverkehr, hat sich FlixTrain als bedeutender Wettbewerber etabliert. Aber wie schneidet FlixTrain im Vergleich zur Deutschen Bahn und anderen Anbietern ab?
FlixTrain: Eine Einführung
FlixTrain ist ein Tochterunternehmen des bekannten Fernbusanbieters FlixBus. Seit 2018 bietet FlixTrain kostengünstige Zugverbindungen auf ausgewählten Strecken innerhalb Deutschlands an. Das Unternehmen positioniert sich als preiswerte Alternative zur Deutschen Bahn und spricht besonders preisbewusste Reisende an.
Preis-Leistungs-Verhältnis
FlixTrain:
FlixTrain wirbt mit besonders günstigen Ticketpreisen. Oftmals sind Tickets schon ab 9,99 € erhältlich, was vor allem für Spontanreisende und Schnäppchenjäger attraktiv ist. Allerdings variiert der Preis stark je nach Buchungszeitpunkt und Auslastung.
Deutsche Bahn:
Die Deutsche Bahn bietet eine breite Palette an Tickets an, von Sparpreisen bis hin zu flexiblen Tickets. Sparpreise beginnen ebenfalls bei 17,90 €, jedoch sind diese Angebote oft schnell vergriffen. Die Preise für flexible Tickets können dagegen deutlich höher ausfallen.
Weitere Konkurrenten:
Andere Anbieter wie die privaten Bahngesellschaften (z.B. Locomore, jetzt in Zusammenarbeit mit FlixTrain) oder internationale Anbieter (z.B. Thalys, ÖBB Nightjet) bieten ebenfalls diverse Preisoptionen an, die je nach Strecke und Service variieren.
Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
FlixTrain:
FlixTrain hatte in der Vergangenheit mit Pünktlichkeitsproblemen zu kämpfen. Da das Unternehmen auf bestehende Streckennetze angewiesen ist, die von der Deutschen Bahn betrieben werden, ist FlixTrain anfälliger für Verspätungen aufgrund von Netzproblemen.
Deutsche Bahn:
Die Deutsche Bahn hat zwar ebenfalls mit Verspätungen zu kämpfen, bietet jedoch eine größere Frequenz an Zügen und Strecken, was eine flexiblere Reiseplanung ermöglicht. Zudem profitiert die DB von besserer Integration ins nationale und internationale Netz.
Weitere Konkurrenten:
Die Pünktlichkeit variiert stark je nach Anbieter und Strecke. Internationale Züge wie Thalys haben oft eine gute Pünktlichkeitsbilanz, während kleinere Anbieter ebenfalls auf das DB-Netz angewiesen sind und somit ähnliche Herausforderungen wie FlixTrain haben.
Fazit
FlixTrain bietet eine kostengünstige Alternative zur Deutschen Bahn, besonders für preisbewusste Reisende und Kurzentschlossene. Jedoch muss man Abstriche beim Komfort und der Pünktlichkeit machen.
Ich habe für diese Fahrt 59,45 € bezahlt. Die Fahrt ging von NRW nach Berlin. Für den gleichen Preis hätte ich nur mit dem FlixBus fahren können. Aus Neugier habe ich die Strecke geteilt und bin ab Gütersloh mit dem Flixtrain gefahren. FlixBus war OK, aber Flixtrain war die Hölle.